Im Grunde kann man sich nur schwer vorstellen, wie ausgerechnet aus ...
... den Minecraft-Games ein Film gemacht werden kann. Oder überhaupt sollte. Aber EIN MINECRAFT FILM macht dann genau so ziemlich alles richtig, weil er überbordend in seiner schrägen Welt ist, aber auch, weil er eine recht konventionelle Außenseiter-Geschichte potenziert und es sogar schafft, Jason Momoa in eine Rolle zu pressen, die gegen seinen Typ anspielt.
Oberland
Steve träumte immer von Minen, als Kind durfte er in keine, als Erwachsener findet er die Kugel der Dominanz – eigentlich ein Würfel –, der zusammen mit dem Erdkristall ein Portal zum Oberland öffnet. Dort sind die Lebewesen eher eckiger Natur, es scheint immer die Sonne und Steve kann sich kreativ austoben und Häuser bauen, wie es ihm gefällt. Einziger Nachteil: Die Nacht kommt alle 20 Minuten und mit ihr Zombies und Skelette. Aber davon abgesehen: Alles super.
Lange Zeit später werden der junge Erfindergeist Henry, seine Schwester Natalie, eine Immobilienmaklerin und Garrett, einst Gamer des Jahres 1989, in die Parallelwelt verschlagen und müssen sich daran machen, den Erdkristall zu finden, um nach Hause zu kommen, während eine böse Zauberin aus dem Nether mit ihren Schweinemenschen nach der Kugel der Dominanz trachtet, um sich zu bereichern …
View the embedded image gallery online at:
https://www.cinepreview.de/index.php/item/1127-ein-minecraft-film-kinostart-03-04-2025#sigProIddfb047e9fb
https://www.cinepreview.de/index.php/item/1127-ein-minecraft-film-kinostart-03-04-2025#sigProIddfb047e9fb
Momoa rockt
Dass Jason Momoa ein Herz für schräge Rollen hat, zeigte schon der Streaming-Film SCHLUMMERLAND. Hier spielt er aber eine ganz andere Rolle, denn Garrett, der Garbage Man, ist ein Loser, wie er im Buche steht. Jemand, der auf den Ruhm von vor mehr als 30 Jahren zurückblickt, dessen Laden vor der Pleite steht, der gerne aufschneidet, aber ein einsamer Typ ist. Ein Außenseiter. Das spielt Momoa mit reichlich Verve, ist er doch im echten Leben das totale Gegenteil. Er harmoniert auch hervorragend mit Jack Black, der als Steve auch ein Außenseiter ist. Wie alle Figuren in diesem Film.
Sie alle verschlägt es in eine Welt, die nicht normal sind, in der sie aber praktisch normal sind. Das wird mit viel Herz, Dramatik, aber auch reichlich Humor erzählt, und das mit einer Rasanz, die die 100 Minuten wie im Flug vergehen lässt. Denn die fast schon typische Quest-Geschichte ist an sich zwar nicht besonders originell, aber hat reichlich absurde Momente zu bieten, die doch aus dem Gros hervorstechen.
Jack Black singt Die deutsche Synchronisation hat das Problem, dass Jack Blacks Synchronsprecher Tobias Meister entweder nicht singen kann oder es nicht will. Bei den Gesangseinlagen von Black kommt ein anderer Sprecher zum Einsatz. Das hört man. Und es hätte nicht sein müssen, da die dargebotenen Songs nun auch nicht eine immense stimmliche Vielfalt verlangen. Oder aber man hätte die Passagen im Original lassen sollen. Denn Black macht gesangstechnisch tatsächlich immer Laune.
Die Figuren sind nur angerissen. Sie sind im Grunde Stereotypen, funktionieren dadurch aber auch gut im Kontext dieser „Verlierer schaffen es halt doch“-Geschichte.
Reizvoll am Film ist vor allem die Minecraft-Welt mit den viereckigen rosa Schafen, den viereckigen Bienen und all den anderen Kreaturen. Dabei gibt es ein paar wirklich schräge Momente (etwa, wenn die Zombies über ein Schaf herfallen), aber auch ziemlich coole Kampf- und Actionsequenzen, die zum Teil auch andere Filme zitieren.
Nicht alles im Film funktioniert: Praktisch alle Szenen mit Jennifer Coolidge, die sich in der echten Welt in einen der ausgebüchsten Bewohner der Oberwelt verliebt, fühlen sich wie Füllmaterial an, als ob man es gebraucht hätte, um auf gut 100 Minuten zu kommen. Aber das ist verschmerzbar, der Rest unterhält doch ziemlich gut.
Fazit
EIN MINECRAFT FILM lebt von den gut aufgelegten Schauspielern, den absurden Ideen, den eigenartigen Figuren und der Action am laufenden Band. Kurz gesagt: Kurzweilige Unterhaltung, die vielleicht nicht lange im Gedächtnis bleibt, aber während des Kinobesuchs gut zu gefallen weiß.
Unterstütze CinePreview.DE:
|
Ähnliche Kritiken

Hagen: Im Tal der Nibelungen - Kinostart: 17.10.20...
Das Nibelungenlied ist seit Jahrhunderten das bekannteste Epos des deutschen Sprachraums.
Der neue Film, der einen Teil davon erzählt, orientiert sich aber mehr an einem modernen, weltweit bekannten Epos ...
Uns wird in alten Erzählungen viel Wunderbares beric...

Kin - Kinostart: 13.09.2018
Und wieder ein Science-Fiction/Fantasy-Film mit einem jugendlichen Helden?
Hatten wir sowas in letzter Zeit nicht schon ein paarmal? Aber vielleicht ist „KIN“ ja besser als die anderen Filme dieser Art? Oder zumindest irgendwie anders? Könnte ja sein &...

Shazam! Fury of the Gods - Kinostart: 16.03.2023
Nachdem SHAZAM! im Jahr 2019 sein Kinodebut feiern durfte, schien ...
... für viele eine Fortsetzung dieses Comichelden unwahrscheinlich. Denn der Film wurde, trotz Erfolg an den Kinokassen, aufgrund seiner zahlreichen kindischen Elemente mit gemischten Gefühlen in der...

Resident Evil: The Final Chapter
Man mag es kaum glauben: The Final Chapter. Endet “Resident Evil” tatsächlich nach sechs Teilen? Ist es nun wirklich vorbei?
Wieso geißelt sich Paul W. S. Anderson, Schöpfer der Reihe, mit diesem Zusatz, wenn am Ende des Films der Satz &ldqu...