Cat Person - Kinostart: 16.11.2023

Artikel bewerten
(2 Stimmen)
Die französisch-amerikanisch produzierte Adaption der gleichnamigen ...
 
... Kurzgeschichte von Kristen Roupenian debütierte am 22. Januar im Rahmen des 39. Sundance Film Festivals. CAT PERSON wartet auch und vor allem hinter der Kamera mit einer starken Frauenriege auf. Michelle Ashford zeichnet hier für das Drehbuch verantwortlich und die solide Regiearbeit übernahm Susanna Fogel, es ist nach LIFE PARTNERS und BAD SPIES ihr dritter Film.
 
Die Liebe mit dem Altersunterschied
 
Die 20-jährige Studentin Margot (Emilia Jones, die die Schwester in LOCKE & KEY verkörperte) arbeitet nebenbei an der Kasse eines Kinos, teilt sich ihre Studentenbude mit Taylor (Geraldine Viswanathan, weibliche Hauptrolle in MIRACLE WORKERS), die ihre beste Freundin ist, lernt brav, ist strukturiert, vernünftig und der Liebling ihrer Professorin, Dr. Zabala (herrlich schräge Darbietung der wunderbaren Isabella Rossellini).
 
Ein klein wenig hat sie sogar ein Auge auf den neuen Kinostammgast Robert (Nicholas Braun, 10 DINGE DIE ICH AN DIR HASSE) geworfen und erlaubt sich sogar hier und da den einen oder anderen romantischen Tagtraum, in dem Robert der Protagonist ist. Er ist groß (was ihr gefällt), charmant (findet sie auch gut) und humorvoll (auch nicht verkehrt). Es stört Margot auch nicht, dass Robert 13 Jahre älter ist, schließlich sind beide erwachsen. Die beiden tauschen Nummern aus, texten, wann immer möglich und kommen einander immer näher.
 
Liebe in Zeiten des Misstrauens
 
Was dann folgt, ist eigentlich ein Tutorial wie man eine aufkeimende Liebesbeziehung mit Karacho gegen die Wand fährt. Andauernde Missverständnisse, eine katastrophale Kommunikation, die Zimmergenossin richtig schön reinquatschen lassen und das bis hin zu einer Folie á deux. Klingt nach Romcom? Weit gefehlt!
 
Denn vor allem aber stellt sich Margot immer wieder vor, was Robert ihr antun könnte. Ihr Männerbild ist geprägt von einem extremen Misstrauen. Liebe Millennials - so kann das nichts werden!
 
Es ist dieses unglaubliche Misstrauen, das zur Eskalation führt und im krassen Gegensatz zu einem Lebensstil steht, in dem Tinder boomt und man zum Uber-Fahrer sorglos ins Auto steigt. Wie passt das eigentlich zusammen?
 
 
Wer ist der Täter?
 
CAT PERSON basiert wie erwähnt auf einer Kurzgeschichte, die 2017 im New Yorker erstveröffentlicht wurde und unsagbar hypte. Endete diese doch zum für den männlichen Protagonisten denkbar ungünstigsten Zeitpunkt und ritt auf der damals höchsten Welle der #MeToo-Bewegung. Der Film folgt der Geschichte zwar fast sklavisch, setzt die Storyline aber stringent und glaubwürdig noch um einige Akte fort. Und dann sieht die Opfer/Täter-Rollenverteilung schon ganz anders aus. Klar, Robert hat sich in einigen Situationen tollpatschig, creepy und alles andere als gentlemanlike benommen, aber liegt die Schuld an den Vorkommnissen tatsächlich nur bei ihm?
 
Darüber darf im Anschluss an den Film gerne kontrovers diskutiert werden, denn genau dazu regt der Film an. Es ist quasi kaum möglich, den Kinosaal zu verlassen, ohne sich über seine Einschätzungen und Sympathie- bzw. Antipathie-Bekundungen zu äußern. Denn was Susanna Fogel sehr genial geschafft hat, ist, die Antithese zum Zitat von Margaret Atwood zu liefern, das am Anfang des Films steht: „Männer haben Angst, dass Frauen sie auslachen. Frauen haben Angst, dass Männer sie umbringen.“
 
 
Fazit
 
Zweifelsohne ein intelligenter, hervorragend gespielter und kurzweiliger Film, dem es nur zu wünschen wäre, dass er das adäquate Publikum findet und genauso durch die Decke geht, wie seine kleine Schwester, die New Yorker Kurzgeschichte. CAT PERSON könnte ein Thriller sein oder auch ein Horrorfilm - den Trailer könnte man problemlos so schneiden. Was er aber wirklich ist, ist die Betrachtung dessen, wie Liebe in Zeiten konstanten Misstrauens fast zwangsläufig aussehen muss - und die Erinnerung daran, dass eine Beziehung vor allem von einem geprägt sein muss. Dem Vertrauen in seinen Partner. Ohne das geht es nicht.
 
 
cperson gewinn banner
 
 
Unterstütze CinePreview.DE:
                                                                                                                                        
 
 

Ähnliche Kritiken

Der Unsichtbare - Kinostart: 27.02.2020
Der Unsichtbare - Kinostart: 27.02.2020 Stalking auf besonders perfide Art: In Leigh Whannells Gruselthriller ...   ... wird eine junge Frau von ihrem vermeintlich toten Ex-Freund terrorisiert, der Mittel und Wege gefunden hat, sich unsichtbar zu machen.   Von Klassiker inspiriert   Intern...
It Comes At Night
It Comes At Night Bei dem Titel könnte man meinen, es mit einem waschechten Monsterfilm zu tun zu haben.   Doch das, was nachts kommt, ist kein Ungetüm. Es ist einfach nur die Angst. Manifestiert in Albträumen, aber auch vorhanden in der Paranoia, die vor allem die von Joel...
Ready Player One - Kinostart: 05.04.2018
Ready Player One - Kinostart: 05.04.2018 Steven Spielberg präsentiert uns einen Film über Teenager im Jahr 2045 ...   ... für Teenager im Jahr 2018 und füllt ihn mit Zitaten aus den 1980er-Jahren. Das funktioniert. Das funktioniert sogar sehr gut. Das funktioniert aber nur weil die Zuseher m...
Missing - Kinostart: 23.02.2023
Missing - Kinostart: 23.02.2023 „Desktop-Filme“ wie „Unknown User“ oder „Searching“ sind ...   ... zurzeit recht populär. Aber wird ein Film besser, wenn er sich zur Gänze auf einem Computerbildschirm abspielt?   Siri, call June!   Die Achtzehnjährige June sieht sich auf ihrem PC ein alte...

Weitere Informationen

  • Autor:in: Isi Buczek
  • Regie: Susanna Fogel
  • Drehbuch: Michelle Ashford
  • Besetzung: Emilia Jones, Nicholas Braun